
GVO-freie Sojabohne / Euro*
- Apr. 25
- DE Norden 471
- DE Süden 449
- Österreich 456
- Ungarn 452
- Italien 453
- Mai–Juni 25
- DE Norden 476
- DE Süden 454
- Österreich 461
- Ungarn 452
- Italien 454
- Juli–Sept. 25
- DE Norden 481
- DE Süden 459
- Österreich 466
- Ungarn 457
- Italien 461
- Okt.–Dez. 25
- DE Norden 481
- DE Süden 459
- Österreich 466
- Ungarn 457
- Italien 465
Hermes (Reifegradgruppe 000)

Wesentliche Merkmale
- Registriert in Belgien
- Sehr stabiler, guter Kornertrag, konstant über verschiedene Jahre und Standorte
- In der heutigen Zeit, in der das Klima weniger vorhersehbar ist, ist dies eine Schlüsseleigenschaft sowohl für Landwirte als auch für Verarbeiter
- Sehr gute Toleranz gegen Lagerbildung
- Gut unter trockenen Bedingungen
Hinweise zur Aussaat
- Aussaat Ende April, Anfang Mai
- Aussaatdichte: 65-75 Samen pro m²
- Abstand zwischen den Reihen: 12,5-50 cm
- Pflanzung in warmen Böden (>10°C) mit warmen Temperaturen in den Tagen nach der Aussaat
Futtermittelkriterien
- Braunes Hilum
- Geeignet für Futtermittel
- Geeignet für den ökologischen Landbau
Artemis und Hermes standen bei ihrer Einführung im Jahr 2021 an der Spitze der offiziellen Sortencharts in Belgien.
Nach der erfolgreichen Zulassung der ersten beiden Sojabohnensorten Hermes und Artemis durch Protealis in Belgien stehen die beiden neuen Sorten sofort an der Spitze der belgischen Rangliste und steigern den durchschnittlichen Eiweißertrag/ha um bis zu 15 % im Vergleich zum Wettbewerbsdurchschnitt.
Dies zeigt, dass beide Sorten ideal für nördlichere Anbauregionen geeignet sind, in denen sich die Sojabohnenanbaufläche zu entwickeln beginnt.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns unter sales@protealis.com.
